Hizmet
Hizmet – das türkische Wort für „Dienst“ – steht für eine zivilgesellschaftliche Bewegung, die Bildung, Dialog und soziale Verantwortung in den Mittelpunkt stellt. Inspiriert von den Ideen des islamischen Gelehrten Fethullah Gülen, engagieren sich Menschen im Hizmet-Kontext für ein friedliches Miteinander, weltanschauliche Offenheit und aktives Gemeinwohl.
Als BDDI greifen wir diese Impulse auf und verstehen Hizmet als einen wertvollen Beitrag zur pluralistischen Gesellschaft. Die Bewegung verbindet spirituelle Werte mit praktischem Engagement – in Schulen, sozialen Projekten, Dialogzentren oder humanitären Initiativen weltweit.
Zentrale Prinzipien:
- Bildung als Schlüssel zu persönlicher und gesellschaftlicher Entwicklung
- Dialog als Brücke zwischen Kulturen, Religionen und Meinungen
- Verantwortung als gelebte Solidarität mit der Gesellschaft
- Gewaltfreiheit, Offenheit und demokratische Grundwerte
Wir sehen im Hizmet-Gedanken eine Quelle für zivilgesellschaftliche Teilhabe, die religiöse Überzeugungen mit universellen Werten wie Toleranz, Respekt und Verantwortung verbindet – ganz im Geist unserer Arbeit beim BDDI.