Interreligiöser & interkultureller Dialog

Der Dialog zwischen Religionen und Kulturen ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit in einer vielfältigen Gesellschaft. Der BDDI versteht interreligiösen und interkulturellen Austausch als aktiven Beitrag zum gesellschaftlichen Frieden – getragen von Respekt, Zuhören und dem ehrlichen Willen zur Verständigung.

Wir schaffen Räume, in denen Menschen unterschiedlicher Herkunft, Überzeugung und Lebensrealität miteinander ins Gespräch kommen. Dabei geht es nicht nur um Wissen, sondern um Begegnung: um das Erleben von Gemeinsamkeiten und das Aushalten von Unterschieden – in Würde und Offenheit.

Unsere Schwerpunkte:

  • Dialogveranstaltungen mit religiösen und weltanschaulichen Akteur:innen
  • Begegnungen an Feiertagen, Gedenktagen und in Krisenzeiten
  • Bildungsangebote zu Religion, Kultur und Toleranz
  • Kooperationen mit Kirchen, Moscheen, Synagogen und zivilgesellschaftlichen Initiativen

Wir glauben: Nur wer miteinander spricht, kann Vertrauen aufbauen. Der interreligiöse und interkulturelle Dialog ist ein Weg zu mehr Zusammenhalt – nicht trotz, sondern gerade wegen unserer Vielfalt.