Veranstaltungen
Past and Future Events
Alle
Nur vergangene Veranstaltungen
Nur zukünftige Veranstaltungen
März
21mrz19:00Lesung und DiskussionFethullah Gülen: Ein Leben des Hizmet
Zeit
(Dienstag) 19:00
Veranstalter
GfD Stuttgartinfo@gfd-bw.de
26mrz16:0018:00Reigentanz der DerwischeEine klangvolle Rumi Veranstaltung
Zeit
(Sonntag) 16:00 - 18:00
30mrzGanztägigRamadanIftar mit VEZ.NRW
Zeit
Ganztägig (Donnerstag)
31mrz13:0013:00RamadanFrankfurt bricht das Fasten
Veranstaltungsdetails
Gemeinsames Abendessen beim interreligiösen Fastenbrechen! Ramadan ist mehr als Fasten! Wir laden Sie herzlich zum gemeinsamen Fastenbrechen ein. In der Öffentlichkeit
Veranstaltungsdetails
Gemeinsames Abendessen beim interreligiösen Fastenbrechen!
Ramadan ist mehr als Fasten! Wir laden Sie herzlich zum gemeinsamen Fastenbrechen ein. In der Öffentlichkeit wird der heilige Monat der Muslim:innen häufig als Zeit des Verzichts und der Entbehrung wahrgenommen. Das ist nicht falsch, das Fasten spielt eine wichtige Rolle in dieser spirituellen Zeit. Es ist aber auch nicht die ganze Wahrheit, der Ramadan ist auch eine Zeit der Gemeinschaft und der Begegnung.
Das Forum für Interkulturellen Dialog organisiert und koordiniert deswegen seit vielen Jahren gemeinsame Iftar-Abende. Leider mussten wir diese Tradition aufgrund der Pandemie unterbrechen und konnte nur in sehr kleinem Kreis zum Fastenbrechen einladen. Endlich können wir die interreligiösen Iftar-Abende weiterführen. Wir sind seit vielen Jahren davon überzeugt, dass die Abendessen eine tolle Gelegenheit sind, fremde (religiöse) Traditionen kennenzulernen, Vorurteile ab- und nicht zuletzt Freundschaften aufzubauen.
Was müssen Sie tun? Schreiben Sie eine kurze Mail an anmeldung@fidev.org damit wir genügend Essen vorbereiten können. Mehr nicht. Wir freuen uns auf Sie!

Zeit
(Freitag) 13:00 - 13:00
Veranstalter
FID e.V.info@fidev.org
April
13aprGanztägigRamadanIftar mit VEZ.NRW
Zeit
Ganztägig (Donnerstag)
Mai
Veranstaltungsdetails
Inspiriert von unseren mehrfach erfolgten Jerusalem-Reisen besteht das große Interesse an einer jüdisch-muslimischen Dialog Akademie. Mit der Online-Vortragsreihe „Jüdisch-muslimischer Dialog. Gestern, heute und in der Zukunft” möchten der
Veranstaltungsdetails
Inspiriert von unseren mehrfach erfolgten Jerusalem-Reisen besteht das große Interesse an einer jüdisch-muslimischen Dialog Akademie. Mit der Online-Vortragsreihe „Jüdisch-muslimischer Dialog. Gestern, heute und in der Zukunft” möchten der Bund Deutscher Dialog Institutionen (BDDI) und seine Mitgliedsvereine theologische, mystische und historische Einblicke auf die jüdisch-muslimischen Beziehungen ermöglichen. Die Vortragsreihe intendiert zum einen eine erfolgreiche Verständigung in jüdisch-muslimischen Diskursen. Zum anderen werden exemplarische Bezüge aus der aktuellen jüdisch-muslimischen Dialogarbeit auf Bundes-und Landesebene dargestellt, um den Herausforderungen und Chancen der gegenwärtigen Praxis bewusst zu werden und Anregungen für zukünftige Projekte zu sammeln.
In den ersten Veranstaltungen wird es um die jüdisch-theologische Perspektive auf den Islam gehen. Hierbei wird in die Heilige Schrift eingegangen und geschichtliche Aspekte vor Augen geführt. Anschließend werden mystische und historische Einblicke in jüdisch-muslimischen Lebensweisen gegeben, welche die facettenreichen Berührungspunkte konstruieren. Zum Abschluss der Online-Vortragsreihe werden persönliche Erfahrungen von Multiplikator:innen über jüdisch-muslimische Beziehungen dargelegt und mögliche Konzepte für weitere Kooperationen vorgeschlagen.
Sie sind herzlich zur Teilnahme an den Veranstaltungen eingeladen! Mit einer formlosen Anmeldung unter akademie@bddi.org können Sie sich für die Online-Vortragsreihen registrieren. Allen Teilnehmer:innen wird auf Anfrage eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt.

Zeit
(Mittwoch) 19:00 - 20:30
Veranstalter
BDDIinfo@bddi.org
Juni
Juli